BIK-Mitglied werden

Auf dieser Seite finden sich weitere Informationen über die Mitgliedschaftsformate im Berufsverband Intimitätskoordination und Kampfchoreografie e.V.
Je nach Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft als Vollmitglied, Juniormitglied oder Fördermitglied möglich. Um die Qualität des Berufsverbands sicherzustellen, sind sowohl die Vollmitgliedschaft als auch die Juniormitgliedschaft an Zugangsvoraussetzungen geknüpft. Weitere Details zu den Auflagen und Vorteilen der einzelnen Mitgliedschaften finden Sie weiter unten.

Vollmitglied werden
Juniormitglied werden
Fördermitglied werden
Beitragsordnung ansehen

Ob die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft im Berufsverband erfüllt sind, prüft und entscheidet der Vereinsvorstand nach Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen (bestehend aus Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und konkreten Nachweisen).
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte als pdf an: Info@b-ik.art

Sie haben Interesse am Berufsbild der Kampfchoreografin / des Kampfchoreografen, oder der Intimitätskoordinatorin / des Intimitätskoordinators, erfüllen aber die Kriterien für eine Vollmitgliedschaft noch nicht? Dann bietet sich für Sie die Juniormitgliedschaft an. Als Juniormitglied kommen Sie vergünstigt zu unseren Aus- und Weiterbildungsseminaren, Ihnen stehen die Richtlinien zu Verfügung und Sie haben die Möglichkeit, bei unseren Profis zu hospitieren.
Bitte senden Sie Ihre Eckdaten ebenfalls an: info@b-ik.art
Mehr zu den Zugangsvoraussetzungen als Junior*in finden Sie weiter unten.

Bei Fragen stehen wir gerne beratend zu Verfügung.

Vollmitgliedschaft beim BIK – „Profi“

Warum Profi beim BIK werden?

  • Als Vollmitglied werden Sie in unserer Kartei als „Profi“ geführt und erhalten vergünstigten Zugang zu den verbandseigenen Seminaren und Workshops.

  • Sie werden auf der Homepage des Verbands als „Profi“ mit eigener Vita gelistet und können von potentiellen Arbeitgeber:innen direkt angeschrieben werden.

  • Als Vollmitglied dürfen Sie das Logo des Berufsverbands Intimitätskoordination und Kampfchoreografie e.V. auf der eigenen Homepage und als Qualitätssiegel auf Rechnungen u.ä. verwenden.

  • Der Verband kündigt (nach eigenem Ermessen) Ihre Seminare / Workshops / Produktionen sowohl im Newsletter, als auch auf der Homepage an.

  • Als Profi können Sie Hospitanzen ausschreiben und Nachwuchsmitglieder fördern.

  • Sie bekommen Zugang zu den Vereinsrichtlinien und können offizielle Dokumente als Grundlage für Ihre Arbeit nutzen.

Aufnahmekriterien Vollmitgliedschaft – „Profi“

Das brauchen Sie für die Vollmitgliedschaft im Berufsverband Intimitätskoordination und Kampfchoreografie e.V.:

  • Mehrere eigenverantwortliche Kampfchoreografien / Intimitätskoordinationen für Theater, Film, TV, MoCap, Performance Richtwert: mindestens 5 Choreografien / Produktionen in den vergangenen 2 Jahren
  • Lebenslauf plus konkreter Nachweis der Produktionen, Ihrer Position darin, der jeweiligen Produktionsjahre und Bühne bzw. Produktionsfirma oder Veranstalter durch eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Link auf Produktionswebsite ODER Scan/Link des Programmheftes ODER Scan/Link einer Film-/Stückkritik.

So geht es nach Einreichung Ihrer Unterlagen weiter

Nach Einreichung und Durchsicht der Unterlagen durch den Vorstand wird der:die Bewerber:in vor der Aufnahme als Vollmitglied in einem virtuellen Stammtisch (immer am 7. eines Monats) den anderen Vereinsmitgliedern vorgestellt.

Nach erfolgreicher Prüfung durch die Mitgliedschaft wird der:die Bewerber:in offiziell im Berufsverband aufgenommen.
Auf folgende Themen kann dabei Bezug genommen werden:

  • Bewegung und Choreografie
  • Waffenkunde
  • Basistechniken für szenischen Kampf
  • Nutzung von Intimitätsbekleidung und Barrieren
  • Richtlinien zur Intimitätskoordination und / oder Kampfchoreografie
  • On-Set- und / oder Bühnenetikette
  • Consent / Gegenseitiges Einverständnis
  • Strategien gegen Belästigung, sexuelle Belästigung und Mobbing
  • Bewusstsein für LGBTQIA+ Themen
  • Bewusstsein für Diversität und Gleichheit
  • Konfliktbewältigung und Problemlösung

Notwendige Bewerbungsunterlagen – zusammengefasst:

Zugangsvoraussetzungen

Nachweise

Kontaktdaten bestehend aus vollständigem Namen, Postadresse, Telefon(Mobil)nummer, E-Mail-Adresse Im Bewerbungsschreiben angeben
Konzept für Sicherheit und Storytelling Als Teil des Bewerbungsschreibens bitte die Arbeitsweise, das Sicherheitssystem und den choreografischen Ansatz beschreiben.
Motivationsschreiben (max. 1 Seite): Was möchte ich vom Verband und was kann ich dem Verband geben? Im Bewerbungsschreiben angeben
(Mind. 2) Empfehlungsschreiben von 2 verschiedenen Produktionen Empfehlungsschreiben von Regie, Schauspiel, Produktionsleitung / Intendanz, 1. Regieassistenz Set / Dramaturgie.
Ausbildung in Bühnenkampf / Kampfchoreografie, bzw. Aus- / Weiterbildung in Intimitätskoordination Lebenslauf mit Benennung der Schulungsorganisation(en), Inhalte und Umfang der Ausbildung, erreichte Abschlüsse.

Konkreter Nachweis durch Scan von Zertifikaten, Ausbildungsnachweisen, ggf. Schreiben der Schule / des Ausbilders zu den genannten Punkten

Kampfchoreografie: Aktueller Erste-Hilfe-Lehrgang (9UE) oder Auffrischung in den letzten 2 Jahren

Intimitätskoordination: Aktueller Mental-Health-First-Aid Lehrgang  (8-12 UE) oder Auffrischung in den letzten 2 Jahren

Konkreter Nachweis durch Scan der Bescheinigung
BIK Code of Conduct Einverständnis durch Unterschrift.
Als PDF oder ausgedruckte Version

Der Vorstand des Berufsverbands behält sich Nachfragen an Sie, ggf. auch Nachforderungen und die Bitte um zusätzliche Nachweise zu Ihrem Mitgliedsantrag vor.
Nicht ausreichend sind eigene Behauptungen und Verweise auf die eigene Homepage, Agenturen, Jobbörsen uä.

Datenschutz:

Ihre Bewerbungsunterlagen werden vertraulich behandelt und sind nur dem Vorstand zugänglich.
6 Monate nach Entscheidung bezüglich des Mitgliedsantrags werden die Bewerbungsunterlagen gelöscht – mit Ausnahme der für die Mitgliederverwaltung notwendigen Kontaktdaten.

Juniormitgliedschaft beim BIK

Warum Nachwuchsmitglied beim BIK werden?

  • Als Juniormitglied bekommen Sie vergünstigten Zugang zu unseren verbandsinternen Workshops und Seminaren zur Weiter- und Fortbildung als Kampfchoreograf:in oder Intimitätskoordinator:in.

  • Sie können bei unseren Profis und deren Produktionen nach Voranmeldung hospitieren.

  • Sie bekommen Zugang zu den Vereinsrichtlinien und können offizielle Dokumente als Grundlage für Ihre Produktionen nutzen.

Aufnahmekriterien Juniormitgliedschaft – „Nachwuchs“

Das brauchen Sie für die Juniormitgliedschaft im Berufsverband Intimitätskoordination und Kampfchoreografie e.V.:

Zugangsvoraussetzung

Nachweis

Motivationsschreiben (max 1 Seite) Was möchte ich vom Verband und was kann ich dem Verband geben?

Kontaktdaten bestehend aus vollständigem Namen, Postadresse, Telefon(Mobil)nummer, E-Mail-Adresse

Bitte im Bewerbungsschreiben angeben
Mindestens 1 Kampfchoreografie / Intimitätskoordinatione oder entsprechende Assistenz / Hospitation für Theater, Film, TV, MoCap, Performance.

Es zählen auch Produktionen an Privat- und Offtheatern, in der Freien Szene, Produktionen für Sportereignisse, Spektakel, universitäre Projekte uä.

Lebenslauf, mit Auflistung der Produktionen, Ihrer Position darin, der jeweiligen Produktionsjahre und Bühne bzw. Produktionsfirma oder Veranstalter.
Ausbildung in Bühnenkampf/Kampfchoreografie, bzw. Intimitätskoordination. Falls noch keine spezifische Ausbildung vorliegt, bitte erläutern Sie relevante Stationen, ggf. besuchte Workshops, Seminare, andere Bewegungsausbildungen, Hochschulabschlüsse uä. Lebenslauf mit Benennung der Schulungsorganisation(en), Inhalte und Umfang der Ausbildung, erreichte Abschlüsse
Konzept für Sicherheit und Storytelling

Bitte den Umfang von 1 Seite nicht überschreiten

Als Teil des Bewerbungsschreibens die Arbeitsweise, das Sicherheitssystem und den choreografischen Ansatz beschreiben
(mind) 1 Empfehlungsschreiben

Bitte den Umfang von 1 Seite nicht überschreiten

Empfehlungsschreiben von Regie, Schauspiel, Produktionsleitung / Intendanz, 1. Regieassistenz Set / Dramaturgie.
Für Kampfchoreografie: Aktueller Erste-Hilfe-Lehrgang (9UE) oder Auffrischung in den letzten 2 Jahren.

Für Intimitäskoordination: Aktuelles Mental-Health-First-Aid Zertifikat
Kann innerhalb der ersten 12 Monate der Juniormitgliedschaft nachgeholt werden

Konkreter Nachweis durch Scan der Bescheinigung.

Der Erste-Hilfe-Lehrgang kann im Rahmen des Verbands durch Teilnahme am Modul „Erste Hilfe für Kampfchoreograf:innen“ erworben werden

BIK Code of Conduct Einverständnis durch Unterschrift.
Als PDF oder ausgedruckte Version

Der Vorstand des Berufsverbands behält sich Nachfragen an Sie, ggf. auch Nachforderungen und die Bitte um Nachweise zu Ihrem Mitgliedsantrag vor.
Das Nachwuchsmitglied wird in einem virtuellen Stammtisch den anderen Vereinsmitgliedern vorgestellt und nach Prüfung durch die Mitgliedschaft offiziell im Berufsverband aufgenommen.

Datenschutzerklärung:

Ihre Bewerbungsunterlagen werden vertraulich behandelt und sind nur dem Vorstand zugänglich.
6 Monate nach Entscheidung bezüglich des Mitgliedsantrags werden die Bewerbungsunterlagen gelöscht – mit Ausnahme der für die Mitgliederverwaltung notwendigen Kontaktdaten.

Fördermitgliedschaft

Sie möchten Fördermitglied werden und den Berufsverband Intimitätskoordination und Kampfchoreografie e.V. finanziell unterstützen?
Bitte richten Sie Ihre Spende an unser Vereinskonto.

Die Höhe der Förderung geschieht nach Ihrem Ermessen.

Beitragsordnung

Beiträge fürs Kalenderjahr 2023

Vollmitgliedschaft: Euro 90,-

Der Mitgliedsbeitrag ist entweder jährlich in Höhe von Euro 90,- oder halbjährlich in Höhe von Euro 50,- zu begleichen. Zu den Zugangsvoraussetzungen für die Vollmitgliedschaft gelangen Sie hier.

Juniormitgliedschaft: Euro 60,-

Das Nachwuchsmitglied stammt aus den Bereichen der Darstellenden Künste und/oder der Kampfkünste. Das Juniormitglied erhält den Zugang zum Verband nach Prüfung der Zugangsvoraussetzungen. Nachwuchsmitglieder zahlen einmal jährlich Euro 60,- oder halbjährlich Euro 35,-

Fördermitgliedschaft

Die Höhe der Förderung geschieht nach Ihrem Ermessen. Bitte richten Sie Ihre Spende an unser Vereinskonto.

Ehrenmitgliedschaft

Die Ehrenmitgliedschaft wird an verdiente Personen aus den Bereichen der Kampfchoreografie und anderen Bereichen der freien Künste verliehen.

Ehrenmitglieder entrichten keinen Mitgliedsbeitrag.

Kontodaten BIK

Den Mitgliedsbeitrag für das laufende Jahr bitte überweisen an:

Name: Berufsverband Kampfchoreografie e.V.
IBAN: DE54 4306 0967 1091 7234 00
Betreff: BIK, Name, Mitgliedsbeitrag (Jahr)