Sie brauchen einen Profi für Ihre Produktion?

Klicken Sie auf ein Bild, durchstöbern Sie die Vita und schreiben Sie unsere erfahrenen Kampfchoreograf:innen und Intimitätskoordinator:innen direkt an.

Selbstverständlich können Sie uns auch Ihr Anliegen mitteilen, gerne leiten wir Ihre Anfrage weiter, oder sprechen Empfehlungen aus.

Sie möchten auch hier stehen und Teil des Berufsverbands werden? Der Berufsverband Kampfchoreografie richtet regelmäßig Sitzungen, Seminare, Workshops und Playgrounds aus. Schreiben Sie uns an! Weitere Infos gibt es hier: Wie werde ich Mitglied?

Kampfchoreografie

Unsere aktiven Mitglieder sind professionelle Kampfchoreograf*innen, die über eine spezifisch theaterpraktische und kämpferische Ausbildung verfügen, aktiv choreografieren und/oder als Dozent*innen in der Lehre tätig sind.

Annette Bauer

Spezialgebiete

Degengefechte, Schwertkampf, Duelle und Massengefechte,
Prügeleien und Stürze aller Art

 

Referenzarbeiten

2022 / 2023 Theater und Orchester Heidelberg: Heidelberger Schloßfestspiele, „Shakespeare in Love“, Regie: Holger Schultze
2022 Vokalakademie Freiburg und Showteam Matrix Freiburg, „Il Combattimento di Tancredi e Clorinda“
2022 Theaterlandschafft e.V. in Kooperation mit dem Anhaltischen Theater Dessau, „Nibelungen – ein Solo für Kriemhild“, Schauspiel und FigurenspielInszenierung: Karin Eppler
2022 Burgfestspiele Bad Vilbel, „Viel Lärm um Nichts“, Regie: Milena Paulovics
2022 Theater Heilbronn, „Romeo und Julia“,Regie: Elias Perrig
2022 Burgfestspiele Bad Vilbel, „Robin Hood“Regie: Kirsten Uttendorf
2022 Staatstheater Darmstadt, „Lohengrin“Musikalische Leitung: Daniel CohenRegie: Andrea Moses
2022 Badisches Staatstheater Karlsruhe, Schauspiel „Gabriel“, Regie: Sláva Daubnerová
2021 Staatsoper Stuttgart/JOiN „Il combattimento di Tancredi e Clorinda“, Regie: Elena Tzavara
2021 Württembergische Landesbühne Esslingen „Was ihr wollt“, Regie: Marcel Keller
2021 Staatsoper Stuttgart /JOiN „Artus“ – ein Filmprojekt, Regie: Elena Tzavara
2020 Theater Baden Baden, „Hamlet“, Regie: Harald Fuhrmann
2019 Schauspiel Köln „Die Räuber“, Regie: Ersan Mondtag
2019 Burgfestspiele Bad Vilbel „Shakespeare in Love“, Regie: Milena Paulovics
2019 Luisenburgfestspiele Wunsiedel „Die Päpstin“, Regie: Birgit Simmler
2019 Luisenburgfestspiele Wunsiedel „Shakespeare in Love“, Regie: Philipp Moschit
2018 Schauspiel Frankfurt, „Der kleine dicke Ritter“
2018 Württ.Landesbühne Esslingen, „Cyrano de Bergerac“
2018 Burgfestspiele Bad Vilbel, „Die Nibelungen“
2018 Staatstheater Stuttgart, „König Lear“
2017 Staatstheater Mainz und Altusried, „Die Drei Musketiere“ – Musical
2016 Württ.Landesbühne Esslingen, „Peter Pan“
2016 Schauspiel Köln, „Hamlet“
2016 Freilichtspiele Altusried, „Robin Hood“
2016 Nationaltheater Mannheim, „Midridate Re Di Ponto“
2016 Staatstheater Wiesbaden, „Geächtet“

Film und Fernsehen:
Stuntberatung, Kampfcoaching und Training
2019 „Masel Tov Coctail“, Regie: Arkadij Khaet, Mickey Paatzsch
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
In Zusammenarbeit mit SWR und ARTE
2018 „Verlorene“, Regie: Felix Hassenfratz
Produktion: VIA Film
Koproduktion Rat Pack Filmproduktion Southwest, SWR, WDR
Fortlaufend: Bavaria Fiction, SOKO Stuttgart
Dozententätigkeit

Seit 1999 – 2023 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (Schauspielschule& Opernschule), Fach: Bühnenkampf / Bühnenfechten

Seit 2002-2020 und ab 2023 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (Schauspielschule),
Fach: Bühnenkampf / Bühnenfechten
Seit 2000 bis fortlaufend in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (Opernschule)

Ausbildung

2013 und 2014 Zusammenarbeit mit Fecht- und Kampfchoreograf Klaus Figge bei den Nibelungenfestspielen in Worms

Workshop bei Stage Combat Deutschland:
2008 Degen / Dolch bei Neil Massey, SAFD.
2007 zweihändig geführtes Schwert bei Marlon Bulger,BASSC
2003 Workshop bei der internationalen Stuntschule
1997, Abschluß Staatl. Geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin,
Aktiv im Sportfechten

Email:info@annette-bauer.de

Telefonnummer:0172 7105277

Franzy Deutscher

Spezialgebiete

Kali/FMA, Karate, Kalaripayattu, Wrestling
v.a. Messer, Einzel- und Doppelstock, Close fights, Fallschule
Contact Improvisation
Bewegungspädagogik & therapeutisches Yoga

 

Referenzarbeiten Auswahl
2019-2024 Erste Vorsitzende BIK
2024 Organisation und Kuration „ICIC 2024“ Berlin
2024 Schauburg München, „Superheroes last fight“, Regie: LAIKA Belgien / Michai Geyzen
2023 Werftparktheater Kiel, „Allez lez musketierz“, Regie: Astrid Grossgasteiger
2023 Organisation und Kuration „ICIC 2023“ Berlin
2022 Oper Wuppertal, „Le Danse Macabre“, Opernfestival „Sound of the City: Wuppertal kämpft“, Leitung: Julia Lwoski
2021 Theater Regensburg „Richard III“, Regie: Georg Schmiedleitner
2021 Theater Regensburg „Alarm“, Regie: Gregor Tureçek
2021 JES Stuttgart „Unbändig“, Regie: Grete Pagan
2020 Network Movie für ZDF Fernsehfilm „Laim und die Tote im Teppich“, Regie: Michael Schneider
2020 LTT Tübingen „How to date a feminist“, Regie: Gregor Tureçek
2020 Schauburg München „King A“, Regie: Grete Pagan
2018 Theater Osnabrück, „Der Wunschpunsch“, Regie: Gregor Tureçek
2018 Junges Residenztheater München, Labor Kampfchoreografie
2018 Theater Wilhelmshaven, „Rechtes Denken“, Regie: Gregor Tureçek
2017 Werftparktheater Kiel, „Die Schatzinsel“, Regie: Astrid Grossgasteiger
2016 Theater Quedlinburg, „Romeo und Julia“, Regie: Gregor Tureçek
2015 Theater HochX München, „Selbstoptimierung und Weltuntergang“, Regie: Mandana Mansouri & Franzy Deutscher
2015 Kammerspiele München, „Future Factory“
2013 E-Werk Freiburg, „Töte deine Freunde, solange du noch kannst“, Regie: Tobias Ergenzinger

 

Dozierendentätigkeit

Seit 2021 ff. Dozentin an der Hochschule für Musik und Theater August Everding München für Bewegung und Kampf (Stg. Musiktheater / Operngesang, Schauspiel)
2022 SoSe Lehrauftrag „Bewegungswerkstatt Kampf“ (45h) Studiengang Physical Theatre, Folkwang Universität Essen

 

Ausbildung

2024 20h RC Annie London „Intimacy Intensive“
2016, 300h Anusara Yoga Alliance, Tina Lobe, Yoga Teacher Training
2015, Uni Leipzig, M.A. Theaterwissenschaften
2011-15, Pia Andre, Freiburg, Kampf- & Bewegungspädagogik
2014, Hindustan Kalari Sangam; Adishakti Laboratory for Theatre and Arts Research, Pondicherry (Südindien) – 3 monatige Kalaripayattu u. Performancepraxis
2013/2012, Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Claus Großer, Hospitanz szenischer Kampf
2008-2011, Uni Freiburg, B.A. Germanistik, Geschichte
2006-2009, Regie- und Dramaturgieassistenzen u.a. Sommertheater Ludwigsburg, Wallgrabentheater Freiburg, Studiobühne Freiburg

Ständige Workshops bei internationalen Lehrer*innen und Choreograf*innen für Tanz, Kampfchoreografie und Kampfkunst
Ehem. Mitglied des dt. Jugend Karate Nationalkaders
Ehem. Vorsitzende des BIK

Email:franzy@bewegungs-werkstatt.com

Mobil:0176 63294148

Cornelia Dworak

Spezialgebiete

Stunt coordination
Movement choreography
Intimacy Coordination
Thai Yoga Bodywork

Auswahl Referenzarbeiten

Intimacy coordination für Film und Fernsehen

2023 Lust

2022 El Turco

2022 Vikinger

2022 Drift – Partners in Crime

2022 Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste

2021 German Crime Story – Gefesselt

2021 Das Netz Prometheus 1-8

2021 Im Fallen

2021 Breaking the Ice

2021 Who are We?

2020 99 Moons

2020 Am Anschlag – Die Macht der Kränkung 1-6

2020 Jeanny – Das 5. Mädchen

2019 Vienna Blood – Königin der Nacht

Stunts / Stunt coordination für Film und Fernsehen

2023 Zwei gegen die Bank

2022 Vikinger

2022 Am Ende – Die Macht der Kränkung 7-12

2022 Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste

2021 Das Netz Prometheus 1-8

2021 German Crime Story – Gefesselt

2021 Die unsichtbare Grenze

2021 Alma & Oskar

2021 Die Toten vom Bodensee – Unter Wölfen + Das zweite Gesicht

2021 Breaking the Ice

2020 Des Teufels Bad

2020 Am Anschlag – Die Macht der Kränkung 1-6

2020 99 Moons

2020 Die Toten vom Bodensee – Der Wegspuk + Der Seelenkreis

2020 Im Netz der Camorra

2019 Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft

2019 Vienna Blood – Königin der Nacht + Der verlorene Sohn

2018 Spuren des Bösen – Sehnsucht

2018 The Trouble with Being Born

2016 Die Hölle

2014 Mission Impossible – Rogue Nation

2014 Woman in Gold

2013-2015 Cop Stories

2013 Spuren des Bösen – Schande


Stunts / Stuntkoordination / Movement Koordination / Tanz für Bühne

2022 Calving (Theater Bremen)

2021 Miss Saigon (Raimund Theater Wien)

2021 598 neue Nachrichten (Werk X)

2019 Ernst ist das Leben Bunbury (Landestheater Linz)
2017 relation:::shifts Argentina (Kinetic.Art.Collective)
2009/10 AIDA – Oper am See (Bregenzer Festspiele)

Dozententätigkeit
Filmakademie Wien, Culture Change Hub, Drehübung Wien, Schauspielschule Krauss, American Int. School Vienna, Crossing Lines, Bildung Südtirol, Verein Bahnfrei, Junge Burg / Burgtheater,…

Ausbildung
2023 Intimacy choreography / Phase Two: Launchpad In-Person Intensive, PIP
2022 Intimacy coordination, TIE & Culture Change Hub
2019 Intimacy Design, IDI UK
2018 Trad. Thai Yoga Massage, OsteoThai, Cranio Sacral, Sunshine Network
2015 Diplom Personal Fitness- und Gesundheitstrainerin, PFA Wien
2013-2016 Zeitgen. Tanz- und Bewegungspädagogin im Chladek System, IGRC
2012 Zertifizierte Tanzinstruktorin, Karl-Franzens-Uni Graz
2015 Bühnenkampf-Lehrerin, Stagecombat Deutschland & BASSC
2005 Diplomstudium Biologie, Uni Wien

Sprachen
Deutsch (Muttersprache)
Englisch (Fließend)
Spanisch (Gut)

Email:mail@corneliadworak.at

Mobil:+43 650 2723446

Florian Federl

Spezialgebiete

Kampfchoreografie und Intimitätskoordination

Bodystunts
Blankwaffen
Schauspielerführung

 

Referenzarbeiten

Intimitätskoordination

2022 UFA Fiction, „Sam – ein Sachse“
2022 UFA Fiction, „Unsere wunderbaren Jahre 2“
2022 Rat Pack, „Hammerharte Jungs“

Kampfchoreografie

2021 Shakespeare Company Berlin, „Othello“
2019 Beuth Hochschule für Technik, Berlin, Hochhauspoeten
2019 Staatsoper Berlin, Rigoletto
2019 Netflix, The Barbarians (vorbereitendes Stunttraining)
2018 Beuth Hochschule für Technik, Berlin, Angstastronauten
2016 Staatstheater Darmstadt, Peter Pan
2016 Staatstheater Darmstadt, Faust
2015 Staatstheater Darmstadt, Die Räuber
2015 Theater Bamberg, Wie im Himmel
2014 Theater Bamberg, Rose Bernd
2014 Theater Bamberg, Viel Lärm um nichts
2013 Theater Bamberg, König Lear
2012 Theater an der Donau, Ulm, Peter Pan

Ausbildung

2021 Netflix Intimacy Coordination Development Program for the EMEA Region
2018 Stuntcrew Babelsberg
2018 The Lee Strasberg Theater and Film Institute
2009 – 2018 British Academy of Stage and Screen Fighting (BASSC), Society of American Fight Directors (SAFD)
2003 – 2007 Akademie für Darstellende Kunst, Ulm

Email:florian.federl@gmail.com

Mobil:0176 26243898

Matthias Fittkau

Spezialgebiete

Waffen: vom Napoleonischen Säbel bis Schwert und Buckler für Mittelalter

Historisches Fechten mit dem 1 ½-händigen Schwert, Degen und Dolch, Mantel und Degen, Keule, Messer, Dolch, unbewaffneter Kampf und Stangenwaffen aller Art

 

Referenzen

2019    „Robin Hood“, Pfofeld
„Chease and Desist“, Cincinnati, USA

2018    „Luther“, Ersingen
5 Tage Intensiv-Workshop Mordaxt vs. Schwert und Schild, MACE, Chicago, USA

2017    „Robin Hood“, Sigmaringendorf
5-Tage-Intensiv -Workshop Schwert & Buckler MACE, Chicago, USA

2016    „Krämerkorb“, Augsburg
SAFD Stage Combat Workshop Philadelphia, USA

2015    „Der Impresario von Syracus“, Frankfurt
Workshop „Summer Sling“, New York, USA

2014    Oper „Faust“, Festspielhaus Baden Baden
Empire Workshop, Helebarde, London, England

2013    Oper „Lohengrin“, Theater Basel, Schweiz
Degen und Dolch Workshop, Lima, Peru

Dozententätigkeit
Seit 2008 Musikhochschule Freiburg, Opernklasse für Bühnenkampf

 

Ausbildung
2015 Stage Combat Deutschland, Prüfung zum Bühnenkampflehrer

2000–2019: Kurse und Zertifizierung durch folgende Bühnenkampf-Organisationen:
– British Academy of Stage and Screen Combat (BASSC)
– Society of American Fight Directors (SAFD)
– Stage Combat Deutschland (SCD)

Email:fitti@stage-combat.de

Homepage:www.stage-combat.de

Dörte Jensen

Spezialgebiete

Contemporary Violence, zeitgenössische Gewaltdarstellung
Philippinische Kampfkünste, Pekiti Tirsia Kali
Contact Improvisation

 

Referenzarbeiten

2018 Staatstheater Stuttgart, „Jugend ohne Gott“
2018 Uckermärkische Bühnen Schwedt, „Die Schatzinsel“
2018 Deutsches Schauspielhaus Hamburg, „Schlafende Männer“
2017 Alliance Players Brunssum, NL, „She Kills Monsters“
2017 Theater unter den Kuppeln Leinfelden-Echterdingen Stetten, „The Pirate Queen“
2017 Kelley Theatre Stuttgart, „A Streetcar Named Desire“
2016 KKT Ensemble Stuttgart, „Für unsere Väter #RuhigBlut“
2015 Knorr v. Rosenroth Festspiele, Sulzbach-Rosenberg, „Die Vermählung Christi mit der Seele“

 

Ausbildung

2015 Stage Combat Deutschland, Prüfung zur Bühnenkampflehrerin
2000-2018 British Academy of Stage and Screen Combat (BASSC), Society of American Fight Directors (SAFD), Stage Combat Deutschland (SCD)
Bühnenkampfaus- und weiterbildung
2004 Universität Freiburg, Studium Humanmedizin, Ärztliche Approbation

Email:doerte@kampfchoreo.de

Telefonnummer:0173/6876421

Armin Kurzmaier

Spezialgebiete

Akrobatik
Aikido
Gesellschaftstanz

 

Referenzarbeiten

Bayerische Staatsoper, Residenztheater München, Gärtnerplatztheater München, Münchner Volkstheater, Tiroler Landestheater, Stadttheater Ingolstadt,
u.a. Hamlet, Romeo und Julia, Cyrano de B., Othello, Peter Pan, Graf von Monte Chr. u.a.

 

Dozententätigkeit

Bühnenkampf und szenisches Fechten an der Otto-Falckenbergschule München
Bühnenkampf und Aikido an der bayer. Theaterakademie August Everding, München

 

Ausbildung

Regelmäßige Aikido-Lehrgänge und Training – DAN Graduierungen
regelmäßige Lehrgänge bei div. Swordmasters von BASSC / BADC / SAFD
Ausbildung bei Reinhard Riemerschmid, damaliger Fechtlehrer der Otto-Falckenbergschule und der bayer. Theaterakademie

Email:armin.kurzmaier@web.de

Telefonnummer:0157 83 69 3009

Anna Soibert

Spezialgebiete

Waffenlos & Bodystunts
Schwert, Rapier, Degen
Kämpfen mit Gegenständen
Bühnenpräsenz & Spielpartner

Referenzarbeiten

 

2021 „Romeo und Julia“ Langenargener Festspiele
2020 „München Laim – Laim und die Tote im Teppich“,
Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH
2019 Leitung Labor Kampfchoreografie, Junges Residenztheater München
2016 „Peter Pan“ am Halog Aland Teater mit „Arctic Action“, Tromsø, Norwegen
2015 „Romeo und Julia“, Passionstheater Oberammergau
2014 „Die drei Musketiere“, Jugendkulturtage Garmisch-Partenkirchen
2012 „Peter Pan“, Jugendkulturtage Garmisch-Partenkirchen
2011 „The Moving Fencers“ , „En Garde!“ (Fight Captain und Cast)

 

Dozententätigkeit

Seit 9/2019 Szenischer Kampf an der Münchner Schauspielschule Zerboni
Norddeutsche Musical Akademie
Junges Residenztheater München
Nordic Stage Fight Society u.a.

 

Ausbildung

2016 Nordic Stage Fight Society, Stage Combat Lehrer
2014 Nordic Stage Fight Society, Stage Combatant
2003 Russische Akademie der Theaterkünste, GITIS/RATI, Moskau, Diplom für Schauspielerei
1999 School of Slavonic and East European Studies, University of London, BA Russian Studies

Email:mail@anna-soibert.com

Telefonnummer:0160 92818494

Rainer Wolke

Spezialgebiete

Waffenmeisterei
Szenische Koordination von Massenszenen
historisches Fechten
Konfliktmanagement


Referenzarbeiten

2023 Theater Plauen – Zwickau „Artus“

2023 Ernst Deutsch Theater- Hamburg „Diese Geschichte von Ihnen“
2022 Landestheater Schleswig Holstein „Romeo und Julia“
2021 Altonaer Theater „Wie im Himmel“
2020/21 Hamburger Kammerspiele „Eine verhängnisvolle Affäre“
2019 Burgfestspiele Jagsthausen „Cyrano de Bergerac“
2019 Hamburger Kammerspiele „Die Nervensäge“
2018 Ernst Deutsch Theater Hamburg „Szenen einer Ehe“
2018 Altonaer Theater Hamburg, „Schöne neue Welt“
2017 Kurzfilm „Last Key to Hell “
2017 Ohnsorg Theater Hamburg „Barfoot bet an Hals“
2017 Burgfestspiele Jagsthausen „Götz von Berlichingen“
2016 Burgfestspiele Jagsthausen „Zorro“
2016 Oper Dortmund „Peter Pan“
St. Pauli Theater Hamburg, Kampfchoreografie und Training für diverse Produktionen


Ausbildung

Ausbildung zum Waffenmeister mit staatlich anerkannter Berufswaffenträgersachkunde
Ausbildung Waffenmeister, Schwerpunkt Handfeuerwaffen
Deutsche Schule, langes Schwert, Klopffechters Erben – Ralf Gutzeit, Bremen
Osteuropäischer Säbel – Peter Koza
Ringen und Dolch – Petr Matousek
Stage Fight System – Toni Wolf
Bühnenkampf bei Jens Wesemann, Rudolfe Bonin, Michael M. Hewer, Stage School Hamburg
Die andere Clownschule – Uli Tamm, Hamburg
Camera acting – Mira Amari

Email:rainer@rainerwolke.de

Website:www.rainerwolke.de

Intimitätskoordination

Unsere aktiven Mitglieder sind professionelle Intimitätskoordinator*innen, die über eine spezifische Ausbildung und Erfahrung am Set und auf der Bühne verfügen.

Paula Alamillo Rodriguez

Ausbildung

2021 Training Intimacy Coordination with Safer Sets/Netflix Program

2020 Intimacy Coordination Coaching with Mia Schachter

 

Referenzarbeiten

2021 Luden, Amazon Series

2021 Tatort, RBB/ARD

2021 Für Jojo, Netflix Feature

2020 Hautnah – Even Closer, TV NOW

 

Das sind meine Spezialgebiete

Intimitätskoordination

Produktionsberatung über die Repräsentation von LGBTQI+ Identitäten, Sexualität, Sexarbeit und marginalisiert Sexualitäten

 

Sprachen

Deutsch, Englisch, Spanisch

Email: p.alamillo@amardbirdfilms.de

Homepage: www.amardbirdfilms.de

Mobil:+49 1767 2666 715

Cornelia Dworak

Spezialgebiete

Stunt coordination
Movement choreography
Intimacy Coordination
Thai Yoga Bodywork

Auswahl Referenzarbeiten

Intimacy coordination für Film und Fernsehen

2023 Lust

2022 El Turco

2022 Vikinger

2022 Drift – Partners in Crime

2022 Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste

2021 German Crime Story – Gefesselt

2021 Das Netz Prometheus 1-8

2021 Im Fallen

2021 Breaking the Ice

2021 Who are We?

2020 99 Moons

2020 Am Anschlag – Die Macht der Kränkung 1-6

2020 Jeanny – Das 5. Mädchen

2019 Vienna Blood – Königin der Nacht

Stunts / Stunt coordination für Film und Fernsehen

2023 Zwei gegen die Bank

2022 Vikinger

2022 Am Ende – Die Macht der Kränkung 7-12

2022 Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste

2021 Das Netz Prometheus 1-8

2021 German Crime Story – Gefesselt

2021 Die unsichtbare Grenze

2021 Alma & Oskar

2021 Die Toten vom Bodensee – Unter Wölfen + Das zweite Gesicht

2021 Breaking the Ice

2020 Des Teufels Bad

2020 Am Anschlag – Die Macht der Kränkung 1-6

2020 99 Moons

2020 Die Toten vom Bodensee – Der Wegspuk + Der Seelenkreis

2020 Im Netz der Camorra

2019 Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft

2019 Vienna Blood – Königin der Nacht + Der verlorene Sohn

2018 Spuren des Bösen – Sehnsucht

2018 The Trouble with Being Born

2016 Die Hölle

2014 Mission Impossible – Rogue Nation

2014 Woman in Gold

2013-2015 Cop Stories

2013 Spuren des Bösen – Schande


Stunts / Stuntkoordination / Movement Koordination / Tanz für Bühne

2022 Calving (Theater Bremen)

2021 Miss Saigon (Raimund Theater Wien)

2021 598 neue Nachrichten (Werk X)

2019 Ernst ist das Leben Bunbury (Landestheater Linz)
2017 relation:::shifts Argentina (Kinetic.Art.Collective)
2009/10 AIDA – Oper am See (Bregenzer Festspiele)

Dozententätigkeit
Filmakademie Wien, Culture Change Hub, Drehübung Wien, Schauspielschule Krauss, American Int. School Vienna, Crossing Lines, Bildung Südtirol, Verein Bahnfrei, Junge Burg / Burgtheater,…

Ausbildung
2023 Intimacy choreography / Phase Two: Launchpad In-Person Intensive, PIP
2022 Intimacy coordination, TIE & Culture Change Hub
2019 Intimacy Design, IDI UK
2018 Trad. Thai Yoga Massage, OsteoThai, Cranio Sacral, Sunshine Network
2015 Diplom Personal Fitness- und Gesundheitstrainerin, PFA Wien
2013-2016 Zeitgen. Tanz- und Bewegungspädagogin im Chladek System, IGRC
2012 Zertifizierte Tanzinstruktorin, Karl-Franzens-Uni Graz
2015 Bühnenkampf-Lehrerin, Stagecombat Deutschland & BASSC
2005 Diplomstudium Biologie, Uni Wien

Sprachen
Deutsch (Muttersprache)
Englisch (Fließend)
Spanisch (Gut)

Email:mail@corneliadworak.at

Mobil:+43 650 2723446

Florian Federl

Spezialgebiete

Kampfchoreografie und Intimitätskoordination

Bodystunts
Blankwaffen
Schauspielerführung

 

Referenzarbeiten

Intimitätskoordination

2022 UFA Fiction, „Sam – ein Sachse“
2022 UFA Fiction, „Unsere wunderbaren Jahre 2“
2022 Rat Pack, „Hammerharte Jungs“

Kampfchoreografie

2021 Shakespeare Company Berlin, „Othello“
2019 Beuth Hochschule für Technik, Berlin, Hochhauspoeten
2019 Staatsoper Berlin, Rigoletto
2019 Netflix, The Barbarians (vorbereitendes Stunttraining)
2018 Beuth Hochschule für Technik, Berlin, Angstastronauten
2016 Staatstheater Darmstadt, Peter Pan
2016 Staatstheater Darmstadt, Faust
2015 Staatstheater Darmstadt, Die Räuber
2015 Theater Bamberg, Wie im Himmel
2014 Theater Bamberg, Rose Bernd
2014 Theater Bamberg, Viel Lärm um nichts
2013 Theater Bamberg, König Lear
2012 Theater an der Donau, Ulm, Peter Pan

Ausbildung

2021 Netflix Intimacy Coordination Development Program for the EMEA Region
2018 Stuntcrew Babelsberg
2018 The Lee Strasberg Theater and Film Institute
2009 – 2018 British Academy of Stage and Screen Fighting (BASSC), Society of American Fight Directors (SAFD)
2003 – 2007 Akademie für Darstellende Kunst, Ulm

Email:florian.federl@gmail.com

Mobil:0176 26243898